27.09.2022 - 6 Bericht der Bürgermeisterin und der Ausschussvo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Pölchow
- Datum:
- Di., 27.09.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Bericht der Bürgermeisterin:
Frau Rautenberg informiert, dass die Gemeinde eine Zusage als Außenstandort zur BUGA erhalten hat, dann aber leider die Absage der Veranstaltung erfolgte.
Im Amt hat es eine Bürgermeisterrunde zur Situation in der Warnowschule gegeben. Die Schülerzahlen sind wie die Einwohnerzahl in unserer Gemeinde stark angestiegen.
Am 29.08.2022 fand eine Gesprächsrunde im Amt über die Neuorganisation des Bauhofes statt. Durch den Bauhofleiter wurde eine Aufstellung erarbeitet, die eine genaue Aufteilung der geleisteten Arbeitsstunden und Kosten für die jeweiligen Gemeinden aufzeigt. Die Gemeinde Pölchow steht hier mit dem Aufwand auf Platz 2. Dazu verteilt die Bürgermeisterin zur besseren Veranschaulichung eine grafische Übersicht an die Gemeindevertreter, auf der die prozentualen Anteile verdeutlicht sind.
Eine Aufstellung über alle gemeindeeigenen Flächen muss für die Planung im kommenden Jahr erstellt werden. Darin ist aufzuführen, welche Fläche wann, wie oft gemäht werden muss. Dazu soll eine Ortsbesichtigung erfolgen, um die erforderlichen Arbeiten abzustimmen. Wenn die Planung vorliegt, wird dies mit Sozialausschuss und Bauausschuss besprochen. Es wird festgelegt, welche Arbeiten für die Verkehrssicherung notwendig sind, Einläufe müssen freigehalten werden und Radwege gefahrlos befahren werden können.
Im Schul- und Bauhofausschuss ist über den Sporthallenneubau in Papendorf berichtet worden. Die Arbeiten liegen im Zeitrahmen, auch die Kosten laufen planmäßig. Die Nutzung soll künftig zu 40 % mit dem Schulsport erfolgen und ca. 60 % mit externer Vermietung. Die Einzelheiten werden zurzeit erarbeitet.
Es gibt eine Information vom Wasser- und Bodenverband zur Haushaltsplanung 2023. Hier ist der Beitrag von 24.753 € auf 25.029 € leicht gestiegen.
Der Haushalt der Gemeinde für das kommende Jahr wurde bereits im Amt besprochen. Das Ergebnis belegt, dass 281.900 € zum Ausgleich des Haushaltes im Jahr 2023 fehlen. Hierzu findet am 06.12.2022 um 16:30 Uhr ein Hauptausschuss statt.
In diesem Jahr hatten wir 2 Starkregenhavarien, eine im Marineweg und die andere im Bahnhofsweg. Im Bahnhofsweg hat die Befahrung der Leitungen durch die Firma Ullrich bereits stattgefunden. In der kommenden Woche findet eine Begehung statt, um eine Lösung zu finden. Es ist zu klären, ob die Gemeinde oder die Anwohner für den Schaden zuständig sind.
Im Marineweg hat die Befahrung noch nicht stattgefunden.
Im Gutshaus hat ein Vor-Ort-Termin mit dem Dachdecker stattgefunden, um die Durchfeuchtung an der Küchendecke zu überprüfen. Die Silikonkanten wurden erneuert. Die Decke weist keinerlei Feuchtigkeit auf, es muss sich um einen alten Schaden handeln, der nicht wieder auftritt. Die Flecken müssen fachgerecht überdeckt werden.
In der kommenden Woche findet ein Termin mit Frau Beckmann von der Kita statt. Es geht darum, die gemeinschaftliche Kooperation zwischen Kita und Vereinen der Gemeinde neu zu gestalten und zu erweitern.
Bericht des Bauausschussvorsitzenden:
Der Bauausschuss hat getagt. Es gab einen Termin zur Problematik Kita-Standort mit Elternvertretern und dem ILL, zurzeit sind mehrere Alternativen im Gespräch. Die Grundstücksverhandlungen mit Herrn Dederich waren nicht erfolgreich. Weitere Überlegung bezüglich Grundstück müssen geprüft werden.
Bericht des Sozialausschussvorsitzenden:
Die Problematik mit „wir für uns“ wurde bereits erläutert.
Die Vorsitzende des Elternbeirates der Kita „Sonnenkäfer“ wurde zum Gespräch eingeladen. Hier gab es ein positives Fazit zur neuen Kita-Leiterin, Frau Beckmann. Die Mitglieder des Elternbeirates waren der Ansicht, dass der Neubau schon „beschlossene Sache“ sei. ILL verweist auf den Neubau, wenn es um Investitionen in die Bestandseinrichtung geht. Es müsste zum Beispiel ein neues Klettergerüst angeschafft werden.
Der FC Hansa bietet einmal in der Woche eine Trainingseinheit an, deshalb wäre natürlich ein Standort in der Nähe des Sportplatzes wünschenswert.
In der Kita gibt es weiterhin eine Geruchsbelästigung, deren Herkunft unklar ist. Es wurden Untersuchungen angestellt – ohne Ergebnis.
Weiterhin gab es Gespräche zu einem möglichen neuen Spielplatz in Huckstorf.
Über das weitere Vorgehen mit der alten Konsum-Verkaufsstelle in Wahrstorf wurde gesprochen, hier gibt es eine neue Mieterin.