19.10.2022 - 3 Kernhaushalt 2023 - Beratung zum Planentwurf
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Mi., 19.10.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 14:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Pantermöller erläuterte ausführlich den Kernhaushalt 2023.
Jedes Produkt und die dazugehörenden Sachkonten wurden beraten.
Veränderungen ergaben sich in folgenden Produkten:
Produkt Kontonummer Betrag in € lt. vorliegender Aufstellung Neuer Entwurf
Gebäudemanagement:
11402 52220000 11.100 6.000
Bauhof:
11403 07130000 202.100 202.100
mit Sperrvermerk
Brandschutz:
12600 08200000 0 0
mit HHR bilden
Grundschule:
21100 52312000 30.000 60.000
21100 54159000 14.800 30.600
21100 56240000 25.700 20.000
Förderung von Kirchgemeinden:
29100 54190000 500 12.500
Kita:
36500 09600000(46) 0 0
mit HHR bilden
Förderung des Sports:
42100 5415900 14.700 16.700
mit Sperrvermerk Schützenverein über 2.000€
Sportstätten:
42400 08200000 20.000 20.000
mit Sperrvermerk
Öffentliches Grün:
55100 52310000 26.700 30.000
Steuern, Zuweisungen und Umlagen:
61100 20120000 14.200 0
61100 20130000 0 216.700
61100 40210000 1.939.700 2.129.100
61100 40220000 195.700 208.500
61100 41111000 340.200 359.900
Weitere Bemerkungen:
Produkt 42400 Sportstätten – Kontonr. 44110000 - Nutzungsentgelte müssen an die Erhöhungen bei den Kontonr. 52200000 und 5231100 angepasst werden.
Produkt 55100 Öffentliches Grün - Kontonr. 52310000 - Die Anregung des Amtes sollte
auch in unserer Gemeinde Berücksichtigung finden. Also ist zu überdenken, ob eine Spendenbox installiert wird und ob über freiwillige und/oder geringfügige Beschäftigung die Grünschnittannahme organisiert wird.
Produkt 57300 Gemeindezentrum - Kontonr. 44110001 und 44110002 – Nutzungsentgelte müssen an die Erhöhungen bei Energie/Wärme und Lohnkosten angepasst werden.
„Zum Abschluss der Diskussion der einzelnen Haushaltspositionen wurde von Prof. Vogel die Frage gestellt, an welchen Stellen nun wesentliche Einsparungen vorgesehen sind, um den Haushalt 2023 in einen positiven Saldo zu bringen.
Auf die Frage wurde mit einer Gegenfrage reagiert und Prof. Vogel wurde aufgefordert, seine Vorstellungen von Einsparungen vorzulegen. Aus seiner Sicht sind die Positionen Ersatzneubau Grundschule mit 537.428 € und die Neuauflegung eines Flächennutzungsplans mit 80.000 € politisch gewollt aber unnötig, da es hierzu echte Alternativen gibt.“ (wörtliche Übernahme der Zuarbeit von Prof. Dr. C. Vogel)