14.11.2022 - 3 Billigung des Protokolls der letzten Sitzung vo...

Reduzieren

Wortprotokoll

Anmerkungen von Frau Tuchen:

Im Oktober hatte sie mit einer Einwohnerin aus Papendorf wegen der Pflege des Denkmales für die Kriegsopfer 1. und 2. Weltkrieg, das sich in Papendorf befindet, gesprochen.  Die Einwohnerin brachte noch mal ihre Ansicht zum Ausdruck, wie sie sich einen würdigen Umgang mit der Erinnerung an die toten Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges vorstellt. So steht in Niendorf immer eine Blumenschale vor dem Denkmal, Schüler aus Rövershagen pflegen Kriegsgräber usw. Aber in Papendorf gibt es keine regelmäßige Pflege der Denkmalanlage und schon gar keine Bepflanzung mit Blumen und wenn mal Blumen hingestellt werden, nimmt die keiner wieder weg.

Im weiteren Gespräch nahm Frau Tuchen den Hinweis auf, ob Schüler der Warnowschule die Kriegsgräber pflegen können? Nicht in erster Linie, um das Denkmal zu pflegen, sondern um Kinder und Jugendliche aufzuklären. In der OZ vom 12.10.2022 gab es eine Leserdiskussion zum Thema Denkmal/Ehrenmal/Mahnmal: „Ohne Geschichte und Erinnerung keine Zukunft“. Frau Tuchen hatte bereits einen Termin bei der Schule, da kam dann von der Einwohnerin der Anruf, dass sie sich für das Gespräch bedanke. Nach einem Gespräch in ihrer Familie zu dem Thema Denkmal möchte sie sich dazu nicht mehr äußern. Sie befürchtet, dass sie falsch verstanden wird.

Anmerkung der Ausschussvorsitzenden: Sie hatte selbst schon ein Gespräch im Sommer mit der Einwohnerin zu dieser Thematik. Die Ausschussvorsitzende wird sich mit dem AWW in Verbindung setzen, was möglich sein könnte. In Niendorf ist es eine Familie und die Gruppe der Volkssolidarität, die sich um das Denkmal besonders kümmern.

Dem Protokoll der 14. Sitzung wurde einstimmig zugestimmt!