24.10.2023 - 4 Bericht der Ausschussvorsitzenden

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Ausschussvorsitzende berichtet über ihre Teilnahme an folgenden Terminen und gibt einen Ausblick über die noch kommenden Termine bis zum Jahresende:

 

07.09./06.10.2023

- gemeisame Sitzung im AWW mit Vertretern des Amtes, den Ausschussvorsitzenden sowie dem Stellvertreter des Sozialausschusses und ipc Dr. Talkenberger GmbH -> erstes Kennenlernen

- Vorstellung/Erläuterung des Campus anhand des Volumenmodells mit ersten pädagogischen Inhalten und Verweis auf Synergien

- Austausch zu dringend notwendigen ersten Schritten zum Flächenerwerb sowie Erstellung eines Finanzierungsplanes mit möglichen Fördermitteln

- Ergebnisse der ersten Recherche sowie eine daraus folgende Zuarbeit der Ausschussvorsitzenden ausgewertet

- Vorstellung unterschiedlicher Varianten durch ipc, verbunden mit einer ersten Empfehlung zur Umsetzung des Projektziels

- Austausch zum nächsten notwendigen Schritt -> Beschluss zum Vergabeverfahren für Planungsleistungen

 

09.09.2023

- Teilnahme an der ersten Jugendkonferenz des Landkreises Rostock in Teterow mit Isabell Lazar (Jugendsozialarbeiterin) und einer Jugendlichen der Gemeinde

- Ausschussvorsitzende stellt Inhalte der Konferenz dar, z.B. Workshop zum Thema:

“In was für einer Welt willst du in Zukunft leben?”, active Workshops, z.B. Parkour, Graffiti als Kunst, Textildruck, HipHop- und Experimentierkurse, Gesprächsrunden und musikalische Darbietungen

- durch Methodenvielfalt in den Workshops viele Anregungen für die weitere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen erhalten, mit dem Ziel, ein ähnliches Format mit kleinerem Umfang auch für die Jugendlichen in unserer Gemeinde anzubieten

 

14. und 15.09.2023

- Teilnahme an der Schulbaufachtagung “Lernraumlabor” in Wismar, organisiert von der Serviceargentur “Ganztägig lernen”, unter Beteiligung des Bildungsministeriums, der Universität Rostock und der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar

- weitere Teilnehmende der Gemeinde: Schulelternratsvorsitzende Frau P. Koldrack und zukünftige Schulleiterin der Grundschule Frau K. Schneider

- weitere Informationen im Tagesordnungspunkt 8.1

 

19.09.2023/12.10.2023/04.11.2023

- Einladung zum Leseabend der Lese-Ellis in die Heimatstube in Lichtenhagen

- Austausch über das Lesen in der Gemeinde unter Berücksichtigung der Schaffung von Angeboten für Groß und Klein und Jung und Alt

- kurzfristiges Angebot:

Sortieren und Erneuern der Bücherregale im Gemeindezentrum sowie Schaffung des Leseangebotes “Mein Buch für dich” – Umsetzung am 12.10.23 erfolgt

Vorlesen am Samstag – als neues Kulturangebot für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren

Gemeinsame Durchführung mit Sozialausschussvorsitzender, Lese-Ellis und einer Schülerin /einem Schüler aus Klasse 4 unserer Gemeindegrundschule sowie anschließender Bücherbörse – Umsetzung/Start am 04.11.23

 

17.10.2023

- Teilnahme an der erweiterten Schulkonferenz der Grundschule

- Inhalte: Wahl eines neuen Mitgliedes für die Schulkonferenz, Beschlüsse zu den Klassenfahrten und zum Schuljahresarbeitsplan, Sachstand der Digitalisierug sowie aktuelle Informationen zum Bildungs- und Kulturcampus

- mögliche gemeinsame Projekte: Beteiligung der Kinder am Campus mit dem Projekt:

“Mach ein Foto und sprich darüber”, 06.12. - Nikolaussingen in der Pfarrscheune

 

20.10.2023

- Einladung durch die Seniorenbeauftragte Frau B. Kollmorgen zum Herbstfrühstück

- die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen

- Neuanschaffungen wie Thermoskannen, Servierwagen, Besteckkörbe und Transportkisten erleichterten den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Vor- und Nachbereitungen

 

Sonstiges/Ausblick

- Sozialausschussvorsitzende ist ebenfalls im regelmäßigen Austausch mit Kita, Hort, der LSG, der Seniorenbauftragten sowie der Schul- und Jugendsozialarbeitrinnen

- 26.10. – Zusammenkunft der Sportvereine, dem Amt Warnow West, Bürgermeister und Sozialausschussvorsitzende zum Thema: Nutzung der Sporthalle in der Herbst/Wintersaison

- 22.11. - Regionale Runde zur Schul- und Jugendsozialarbeit im Amt Warnow West

- 11-2023 -> Vostellung des Campus als mögliches Modellprojekt für das Land MV beim Landkreis Rostock und im Ministerium f. Bildung und Kindertagesförderung Referat Schulbau

Termine November/Dezember 2023

- bis 05.11. Einreichen von Berichten und Artikeln für das Mitteilungsblatt an die Mailadresse des Sozialausschusses

04.11. -> Vorlesen am Samstag - 10.00 Uhr im Gemeindezentrum

10.11. -> Martinsfest mit der Kirchengemeinde, Grundschule und Hort

17.11. -> Gestecke basteln für Seniorinnen und Senioren

24.11. -> Einwohnerversammlung

08.12. -> Gemeindeweihnachtsfeier “Gemeinde kreativ” mit einem Programm der Grundschule, Kreativangeboten, Cafè und offener Bühne

10.12. -> gemeinsamer Adventssonntag der Kirchengemeinde und der kommunalen Gemeinde in der Kirche, in der Pfarrscheune und im Pfarrgarten

13.12. -> Seniorenadventscafè

Ein separater Aushang folgt in den Informationskästen und auf der Gemeindehomepage.

 

Ergänzungen aus dem Ausschuss:

Es erfolgte eine Nachfrage zur Angliederung der Orientierungsstufe:

Die Gemeinde hat nach erster und zweiter Ablehnung durch den Landkreis Rostock erneut Widerspruch gegen die Ablehnung der Orientierungsstufe eingelegt, mit dem Ergebnis, dass die Schülerzahlenentwicklung weiterhin betrachtet wird. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen.(vgl. Schulentwicklungsplanung vom 19.04.2023, S.127)