24.10.2023 - 5 Auswertung des Erntedankfestes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 24.10.2023
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Ausschussvorsitzende informiert über die Vor- und Nachbereitungen sowie über die Durchführung des Erntedankfestes:
Die kommunale Gemeinde und Kirchengemeinde feierten das Erntedankfest am 30.09. und 01.10. mit einem Festumzug, vielen Angeboten im Gemeindezentrum und auch draußen vor dem Gemeindezentrum. Zu einem bunten und fröhlichen Fest trugen z.B. das Programm der Kita, das Erntedankcafè, die Bastelstraße und das Kinderschminken, die Angebote im Jugendclub, die Ausstellung des Fördervereins Denkmale e.V., die Lese-Ellis, der Weltladen e.V. und die freiwillige Feuerwehr bei. Weitere kulturelle Höhepunkte waren die Auftritte der Chöre Klaashahns und Ölmützen, der Linedancer sowie der Seniorentanzgruppe. Die Aktivitäten auf der Spiel- und Begegnungsstätte, die Hüpfburg aber auch die Angebote der Eiswerkstatt und unserer Gastronomen sowie der Tanzabend gehörten zum bunten Programm des Festes.
Zum Abschluss der Feierlichlkeiten fanden am Sonntag der Erntedankgottesdienst und das Gospelkonzert anlässlich des 10-jährigen Bestehens in der Kirche statt.
Es gab überwiegend positive Resonanzen.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde beim zur Verfügung stellen der Strohballen, beim Dekorieren der Strohpuppen, beim Schmücken des Orchesterwagens, beim Organisieren des Festumzuges, beim Aufbauen der Bierzeltgarnituren, beim Schmücken des Außengeländes und der Säale, beim Erntedankcafè, beim Kinderschminken und an der Bastelstraße sowie am Sonntag beim Abdekorieren und Aufräumen.
Im Vorfeld standen alle Informationen zum Erntedankfest auf der eigenen Homepage zur Verfügung. Jetzt sind auf der Homepage viele Fotos vom Fest und seiner Beteiligung zu sehen. Es besteht die Möglichkeit, “Feedback” zu geben, Dieses ist sehr hilfreich für die Planungen für das kommende Jahr. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Bürgermeister Uwe Barten trifft sich zeitnah und wertet dann alles ausführlich aus.
Ergänzungen aus dem Ausschuss:
Es gab Nachfragen zur Kleiderwahl (Hoodie und Rock) der Ausschussvorsitzenden beim Fest. -> Frau Lange trug einen selbst gestalteten, privat finanzierten Hoodie mit EDF-Logo und einen handelsüblichen Rock.
Es gab Hinweise, dass besonders beim Programm der Kitakinder nicht ausreichend Sitzplätze zur Verfügung standen. -> Die Kapazitäten des Saales waren besonders beim Kitaprogramm erschöpft, ähnlich wie im Festzelt im vergangenen Jahr. Es wird eine Übertragung auf das Außengelände angeregt.
Es gab Nachfragen zur Abwesenheit des Kollegiums der Grundschule beim Festumzug. -> Das Kollegium hatte sich im Vorfeld für dieses Jahr entschuldigt. Es wird auf die hohe Teilnahme der Kinder aus der Grundschule der Gemeinde beim Umzug hingewiesen.