24.10.2023 - 7 Sachstand Grünes Klassenzimmer

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Entwicklung und Umsetzung des Grünen Klassenzimmers besteht aus 2 Projekten. Zum einen ist es die Installation eines zeitgemäßen Lerncontainers für verschiedene Unterrichtsformen wie Werkstätten, Gruppenarbeit, Projekte, Wochenplanarbeit u.s.w. und zum anderen die Gestaltung des Außengeländes für nachhaltige Entwicklung, Klima, Ressourcen und Arten- und Umweltschutz.

 

Sachstand zum Lerncontainer:

Der Container kann nur als komplette Leistung (Bauantrag, Lieferung und Montage) ausgeschrieben werden. Die Planungsleistungen (18.000 €) sind ausgeschrieben.

Die Realisierung des Containers geschieht in Abhängigkeit der Haushaltssatzung für das Jahr 2024. Zusätzlich soll eine digitale Tafel aus dem Digitalpaket vorgehalten werden, damit der Unterricht sehr zeitgemäß und digital sowie als ein weiteres Fachraumangebot ganztags ermöglicht werden kann. Eine Weiternutzung auf dem Campus wird angestrebt.

 

Sachstand zum Außengelände:

Im vergangen Jahr (überarbeitet im Mai 2023) wurde ein Antrag beim Leader-Förderprogramm des Landkreises Rostock gestellt. Die beantragte Summe beträgt ca. 30.300 € für Gerätehaus, Insektenhotels, Sonnensegel, Outdoortafel, Hochbeete, mobile Bestuhlung, Sitzgelegenheiten, Auflagenboxen, Regale und Gartengeräte. Das Projekt wurde von dem entsprechenden Gremium für förderfähig eingeschätzt. Damit besteht die Möglichkeit der Förderung.

 

Am 19. Oktober 2023 fand eine weitere Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe statt, auf der die ausgewählten Projekte zusammen mit den beantragten förderfähigen Kosten final beschlossen wurden. Die Gemeinde erhält bis Ende Oktober die Information, welche Antragsunterlagen sie bis Ende des Jahres an die LEADER-Bewilligungsstelle einreichen muss und mit welchem Fördersatz/Förderkonditionen das Projekt maximal gefördert werden kann. Letzteres legt die Bewilligungsbehörde auf Grundlage der LEADER-Förderrichtlinie

M-V fest.