30.11.2023 - 4 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Einwohnerfrage eines Einwohners aus Lichtenhagen-Dorf

In der öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am 24.10.2023 hat ein Gemeindevertreter die Aussage getroffen, dass die Situation in einem Klassenzimmer der Schule in Lichtenhagen einem „Schweinestall“ gleiche. Der Einwohner ist über diese Aussage sehr empört und erwartet, dass sich der Gemeindevertreter bei den Lehrkräften der Schule entschuldigt. Er erwartet einen fairen und respektvollen Umgang miteinander.

 

Herr Gotham antwortet darauf wie folgt:

Es hat bereits dazu ein Gespräch mit der Schulleiterin, Frau Adam, gegeben. Grundsätzlich sind die Zuständigkeiten ausschlaggebend. Die Gemeinde ist für den Baukörper zuständig und kann im Rahmen der Gespräche /Sitzungen nur über die räumliche Situation des Baukörpers sprechen. Für die inhaltlichen Zustände ist das Bildungsministerium verantwortlich. Seine Formulierung „Schweinestall“ bezieht sich nicht auf das Aussehen, sondern auf die räumliche Enge. Die Ausdrucksweise im Rahmen der öffentlichen Sitzung war ungünstig gewählt. Besser wäre eine Aussage wie z.B. „wie die Heringe“ gewesen. Das Gespräch mit Frau Adam trug bereits zur Klärung dieser Aussage bei.

 

Der Bürgermeister weist abschließend darauf hin, dass die Schule in Lichtenhagen eine alte ehrwürdige Schule ist, die auch Kinder besuchen, die nicht aus der Gemeinde kommen. Wenn die Kinder wie „Schweine“ gehalten würden, wäre dies auch nicht der Fall.

 

Einwohnerfrage:

Wenn ein neuer Schulcampus entstehen würde, wäre die aktuell schon sehr schwierige Verkehrssituation an der bestehenden Schule seiner Meinung nach eine große Problematik.

Herr Gotham antwortet darauf: Das Problem ist nicht die Schule, sondern die Kreisstraße. Der Bau einer Umgehungsstraße ist notwendig, um diese Problematik zu lösen. Die Infrastruktur soll zukünftig aus dem Ortskern herausgenommen werden