23.09.2024 - 4.4 Die Chronik der Gemeinde Papendorf – Fortschrei...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Deutschlehrerin der Klasse 10 befasst sich mit den Schülerinnen und Schülern mit der Fortschreibung der Chronik. Der Fragebogen ist geschrieben und wird gegenwärtig noch ergänzt durch die Schüler. Die Schüler und Schülerinnen haben sich mit den Teilchroniken aus unserer Gemeinde und einer gebundenen Chronik aus einer anderen Gemeinde, beides als Leihgabe von AWW gestellt, ein Bild machen können, wie eine Chronik aufgebaut sein sollte.

 

Die Namen der Einwohnerinnen und Einwohner untergliedert nach Geburtsjahren liegen dank der Unterstützung des AWW vor. Sicherlich werden wir zum Ende des Jahres 2024 die ersten Interviews mit den Einwohnerinnen und Einwohnern machen können. Hierzu wird ein Zeitplan erarbeitet und alle Befragten werden persönlich vorher aufgesucht.

Es ist angedacht, das die Schülerinnen und Schüler zu zweit und in Begleitung einer Bezugsperson die Interviews führen werden. Ob die Interviews in der Häuslichkeit oder in der Schule geführt werden oder im Mehrgenerationenhaus, muss individuell und persönlich immer wieder neu bezogen auf die Befragten abgesprochen werden.

 

Generell wird der Vorschlag befürwortet, auch Einwohnerinnen und Einwohner, die aus Altersgründen aus der Gemeinde Papendorf wegziehen mussten, zu befragen, wenn sie grundsätzlich daran interessiert sind. Die Namen sollten dem Sozialausschuss zugearbeitet werden.

 

Die Deutschlehrerin freut sich auf dieses interessante Projekt, denn die Chroniken befassen sich mit unterschiedlichen Zeitzonen und somit erstreckt es sich auf eine längere Schulzeit.