29.08.2024 - 3 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Do., 29.08.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
-
Die Einschulungen stehen am kommenden Wochenende bevor. Dazu hat der Bauhof die Außenanlagen instandgesetzt. Die Trennwände sind ersetzt worden und funktionieren jetzt mechanisch.
Die Vorbereitungen für den Anschluss der elektronischen Tafeln sind abgeschlossen. Eine Grundreinigung des Gebäudes hat stattgefunden.
- Die Dacharbeiten an der Sporthalle sind fertig.
- Der Landkreis prüft, den Bunker im Plattenweg als Denkmal zu erklären. Der Bürgermeister widerspricht und erklärt, um Ordnung und Sicherheit zu garantieren, wird der Bunker zugeschüttet.
- Die Beleuchtung des Fahrradweges zwischen Elmenhorst und Lichtenhagen wird demnächst übergeben.
- Das Objekt neben der Freiwilligen Feuerwehr wird nicht wie geplant an einen Tierarzt vermietet. Als Begründung wurde der zu hohe Preis angegeben.
- Herr Barten wurde in den Vorstand des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Rostock-Land gewählt.
- Im Gemeindegebiet Elmenhorst/Lichtenhagen sind in den letzten Monaten wieder vermehrt Einfamilienhäuser verkauft worden. Damit ziehen auch wieder mehr junge Familien in das Dorf.
- Die beiden neuen Spielplätze werden am 06.09.2024 offiziell mit einer kleinen Feier übergeben. Alle sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
- Die Pastorin, Frau Kieseler, feiert ihr 30-jähriges Jubiläum in unserer Kirchgemeinde. Dazu wird es einen Empfang in der Feierscheune geben.
- Es wird darüber informiert, dass das Amt für alle Gemeindevertreter und sachkundigen Einwohner eine gemeindeeigene E-Mailadresse einrichtet. Hintergrund sind die Einhaltung des Datenschutzes sowie die vereinfachte Kommunikation mit den Gremienmitgliedern.
- Weiterhin bittet der Bürgermeister darum, auf die Zustellung der Einladungen in Papierform wenn möglich zu verzichten und die ehrenamtliche Tätigkeit in digitaler Form wahrzunehmen. Elmenhorst ist die einzige Gemeinde im Amtsbereich, in der noch Einladungen als Papier versendet werden.
- Die konstituierenden Sitzungen des Sozialausschusses und Bauausschusses der Gemeinde finden Anfang September statt.
- Anfragen bezüglich des Vorhabens Schulcampus sind bitte an Frau Lange zu richten.
Die Firma Krempin wird im Herbst Ausbesserungen an der Straße vornehmen, Abstimmungen dazu sind erfolgt. Vorrang hat aber zunächst der Admannshäger Weg.
Das Müllaufkommen ist gewöhnlich im Sommer sehr groß. Die Bauhofmitarbeiter sammeln regelmäßig Müll und entleeren die Abfalleimer. Der Strand selbst gehört nicht der Gemeinde, es wird regelmäßig dort der Müll von den Campern entsorgt. Die Mäharbeiten werden ebenfalls durch den Bauhof ausgeführt.
Die Pappeln wurden bereits besichtigt, der Rückschnitt erfolgt im Herbst 2024.
Herr Harbrecht möchte wissen, wie der Stand der Verhandlungen bezüglich Pachtgrundstück für den Campus ist.
Herr Barten informiert, dass es noch laufende Gespräche gibt, aber noch keine Ergebnisse vorliegen.
Herr Krebes informiert darüber, dass in der Gemeinde mehrfach eine weibliche Person aufgefallen ist, die augenscheinlich Beobachtungen angestellt und Fotos von Gebäuden und Personen gemacht hat.
Herr Barten schlägt vor, sich an das Amt, Herrn Gottschanderl, oder direkt an die Polizei zu wenden.