Beschlussvorlage - VO/BV/20-043/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss Projektsteuerung Bildungs- und Kulturcampus
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauverwaltung
- Bearbeiter:
- Kerstin Ulrich
- Antragsteller:
- Fraktion Das Dorf und FDP/SPD
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Gemeindevertretung Elmenhorst/Lichtenhagen
|
Entscheidung
|
|
|
18.05.2022
|
Sachverhalt
Der Bildungs-und Kulturcampus ist durch die Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen seit etwa zwei Jahren in Planung.
Neben der Erarbeitung inhaltlicher Konzepte und einer derzeit bereits vorliegenden Vorentwurfsplanung (Anlage) bestehen nunmehr weitere Erfordernisse im Hinblick auf die Umsetzung der zum einen gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung und zum anderen der Weiterführung der Planung.
Hierzu soll eine zentrale Schnittstelle, die entsprechenden Erfahrungen in Planungen solcher Projekte hat, beauftragt werden, um den Planungsprozess und die Gemeinde zu unterstützen.
Diese Unterstützung ist dringend notwendig, da die Gemeinde selbst nicht über das entsprechende Fachwissen verfügt und insbesondere im Hinblick auf Fördermittel, Grundstücksfragen als auch die weitere Planung und Lenkung des Projekts mit den unterschiedlichen Beteiligten des Vorhabens Absprachen zu führen sind.
Die Tätigkeit des Projektsteuerers umfasst folgende Aufgaben:
Vorbereitung und Begleitung von Arbeitskreisen und Gemeindevertreterversammlung
Protokollierung und Dokumentation von Ergebnissen/Entscheidungen
Mitwirkung bei Verhandlungen bezüglich der Beschaffung der Baufläche
Aufstellen von Zeit- und Ablaufplänen
Integration von Planungs- und Genehmigungszeitraum der beteiligten Entscheider
Entscheidungsvorlagen unterstützend für Gemeindevertreterbeschlüsse erstellen
Abstimmungsgespräche mit Verwaltungen und Ministerien koordinieren
Fördermittelszenarien entwickeln und zusammenstellen
vorausschauende Vergabeplanung und Bedarfsplanung von weiterführenden Planungen
Steuerung: Delegation aller Bauherrenaufgaben in den Projekten, Koordinierung der Projektbeteiligten, Übernahme der Qualitätssicherung und Einbringen im Risikomanagement
Kommunikation: Planung der Bauherrenbesprechungen, Updates über den Projektstatus, Identifikation von Zielkonflikten und bei Bedarf die Herbeiführung von Entscheidungen
Planung: Aufstellung von Bedarfs-und Projektunterlagen, Entwicklung von Termin- und Kostenplänen und Arbeit an Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
154,4 kB
|
